ABOUT
Nach ihrer Ballettausbildung im CNSMD in Lyon und einem Stipendiumsjahr bei der Hochschule für Musik, Heinz Bosl Stiftung München bekam Marianne Illig 2003 ihr erstes Engagement als Elevin im Stuttgarter Ballett.
2004 wurde sie von Vladimir Malakhov ins Corps de Ballet des Staatsballetts Berlin aufgenommen. Da merkte sie, dass ihre Seele mehr im modernen Repertoire lag, als sie Solo Rollen von William Forsythe oder David Parsons auf der großen Bühne der Deutschen Oper interpretieren durfte.
2007 kehrte sie also nach Stuttgart zurück, um eins der 6 Gründungsmitglieder von Gauthier Dance im Theaterhaus Stuttgart zu werden.
Beim Theaterhaus Stuttgart tanzte sie Solo Rollen von internationalen Choreographen wie Mauro Bigonzetti, Itzik Gallili, Eric Gauthier, Jiri Kylian, Paul Lightfoot & Sol Leon, Francesco Nappa, Christian Spuck.
2010 wurde sie vom internationalen Tanzmagazin „Dance Europe“ als „Outstanding Dancers of the Year“ für ihre Rolle als Erzählerin im POPPEA//POPPEA von Christian Spuck nominiert.
2012 beendete sie mit ihrer ersten Schwangerschaft ihre Karriere. Seitdem tanzt sie noch in freien Projekten mit.
Pädagogische Erfahrung
Während ihren Jahren bei Gauthier Dance entdeckte Marianne bei Gauthier Dance Mobil, wieviel Tanz und Bewegung allen Freude machen kann.
In diesen Vorstellungen und Interaktionen mit Menschen in Altersheimen, Demenzkranken, Menschen mit Behinderungen oder Menschen in psychischer Rehabilitation war sie besonders engagiert und leitete diese Stunden in der Abwesenheit des Direktors.
Sie choreographierte ausserdem zwei Tanzstücke für Gauthier Dance in den Produktionen Out of the Box.
Während ihrer ersten Schwangerschaft leitete sie auch Proben und den Ballettunterricht bei Gauthier Dance.
2014 choreographierte sie das Musical Anatevka für das Theater unter den Kuppeln.
Seit 2016 unterrichtet sie Ballett für Vorschul- und Grundschulkinder in Offenburg-Zunsweier
Gerne arbeitet Marianne mit verschiedenen Künsten und Künstlern zusammen. Sie nahm an zahlreichen Projekten teil: Performance für die Fashion Week in Berlin, "getanzte Führung" im Kunstmuseum Stuttgart, sie choreographierte Catwalks, improvisierte Tanz bei Out of the Rim, entwarf Kostüme für Tanzproduktionen von Gauthier Dance, der John Cranko Schule oder der jungen Choreographen bei Noverre in Stuttgart. Sie nahm an Video- und Filmprojekten teil und wurde als Hauptdarstellerin für den Kurzfilm Lynn/Yann ausgewählt.
Außerdem ist Marianne eine ausgebildete Yoga Lehrerin und unterrichtet regelmäßig Yoga. Sie betreibt seit 10 Jahren die chinesischen Kampfkünste, was ihr eine Medaille 2014 bei der Süddeutschen Meisterschaft brachte.

Photo © Monica Menez
BALLETT in Offenburg Zunsweier
Kein Kurs wegen Corona
Tänzerische Früherziehung
Ab 4 Jahren: Spass an der Bewegung!
Die Bewegungsmöglichkeiten des Körpers werden langsam entdeckt: Rhythmus, Musik, körperlicher Ausdruck und die Ballett Grundstellungen werden spielerisch eingeführt
Montags 14:40 Uhr bis 15:25 Uhr
Für mehr Informationen, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular !
Ballett
Grundschulkinder. Wir beginnen die Arbeit an der Stange und lernen spielerisch die Ballettbewegungen.
Montags 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
WO
Im Foyer der Sporthalle Zunsweier
Kleingäßle 11
77656 Zunsweier
Anmeldung
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht im Kontaktformular. Ich melde mich umgehend zurück.
Monatliche Teilnahmegebühr 23Euro.
Photo © Monica Menez
YOgA in Offenburg Zunsweier
Ihre Leidenschaft für Bewegung bzw. für die Harmonie zwischen Körper und Wesen leitete Marianne Illig nach einer internationalen Karriere als Tänzerin in die Lehre des Yogas, die sie seitdem im Alltag begleitet.
Marianne unterrichtet Yoga seit 2014 und mischt intelligent verschiedene Techniken, um eine wohltuende, gesunde Yogapraxis für Jedermann anbieten zu können.
Marianne Illig nutzt die Methoden Purna Yoga Integral, Somayog und Kundalini und verfolgt ihre Lehre in der Wissenschaft der Mudras und des Raja Yogas.
Yoga, Eine lebensart
Marianne unterrichtet in der Linie des Raja Yogas, der königliche Pfad,
Dieser Weg folgt der Lehre der Yoga Sutras von Patanjali und heißt auch der achtgliedrige
Pfad (Ashtanga Marga).
Diese 8 Glieder sind im Sutra II-29 genannt und weiter im Text beschrieben und erklärt.
1. Yama (die externen Verhaltensgebote)
2. Niyama (die internen Verhaltensgebote)
3. Asana (die Körperstellung)
4. Pranayama (Lenkung der Lebensenergie -Prana-)
5. Pratyahara (die Sinne zurückziehen/nach innen ziehen)
6. Dharana (die Konzentration)
7. Dhyana (die Meditation)
8. Samadhi (die Einheit wieder finden)
Diese 8 Glieder können in einem Baum repräsentiert werden, als die Wurzeln (Yama), der Stamm (Niyama), die Äste (Asana), die Blätter (Pranayama), die Rinde (Pratyahara), der Saft (Dharana), die Blüten (Dhyana) und die Früchte (Samadhi).
Dieses Bild erklärt, dass ein Baum diese 8 Glieder braucht, um ganz ein Baum zu sein. Es gibt keine Blätter ohne Wurzeln oder keine Äste ohne Saft und so ist es auch im Yoga.
All diese 8 Glieder gehören im Raja Yoga gleichwertig in die Yoga Praxis, denn sie sind immer miteinander verbunden, bauen sich aufeinander auf und ergänzen sich gegenseitig. Die Grundsätze dieser Lehre sind auf jede Situation des Lebens anwendbar und nicht auf Yoga Übungen begrenzt.
Die Praxis und der Weg des Raja Yogas ist eine Lebensart.
KUrs
Fortlaufender Kurs mit oder ohne Vorkenntnisse. Donnerstags 8:45 Uhr bis 10:15Uhr
WO
Im Foyer der Sporthalle Zunsweier
Kleingäßle 11, 77656 Zunsweier
Neuer Kurs
Mit 5 neuen Anmeldungen kann ich gerne eine neue Gruppe an einem anderen Wochentag anfangen.
Anmeldung
Anmeldung und Fragen : Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht im Kontaktformular, ich melde mich umgehend zurück.
Einzeltarif: 12 Euro, 10er Karte 100 Euro

KUNST
2006 bricht sich Marianne den Fuß.
Um sich zu beschäftigen beginnt sie in der Galerie Zozoville in Berlin zu zeichnen. Ihr Lehrer Mateo bringt sie bald zum Aktsalon, wo sie sich 1 Jahr lang fleißig übt.
2008 nimmt sie an den Kursen der Freischule P.Art in Stuttgart teil und fängt an Kostüme zu entwerfen. Ihre Kostüme wurden für Stücke von den Choreographen Eric Gautier, Armando Braswell, Rosario Guerra und Garazi Perez Oloriz genäht.
Seit 2017 besucht sie regelmäßig Kurse in der Kunstschule Offenburg, wo sie sich mit verschiedenen Mitteln ausprobieren kann.
Marianne findet eine Art Ruhe in das Zeichnen und mag mit den Farben oder die Materialien experimentieren. Für sie ist jedes Bild eine neue Erfahrung.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Meditation
Meditieren ist gut für jeden und jeder kann das.
Dieser Menschlein will in verschiedenen Bildern sagen, was meditieren bedeutet.
Wollen Sie ein Exemplar bestellen, schreiben Sie bitte eine Nachricht über das Kontaktformular an.
Format, Farbe und Sprache können wir gemeinsam bestimmen. Preis nach Anfrage.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Kontakt
Lassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer, ich rufe Sie gerne zurück
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Photo © Monica Menez